Jüdisch-christliche Lernwoche zur Bibel: Segen und gesegnet sein

Sarah Brukner ist in der Erwachsenenbildung tätig.

Montag, 21. bis Donnerstag, 24. Juli 2025, 18.30 - 21 Uhr

Schwäbisch Hall

In der Tora-Lernwoche steht jeden Abend ein Text der hebräischen Bibel im Mittelpunkt. Im gemeinsamen Lesen stellen sich Fragen und werden Antworten gesucht – unter Anleitung einer jüdischen Lehrerin. Sie legt die Bibel in der Tradition der modernen Orthodoxie aus und ermöglicht ein Eintauchen in die lebendige Tradition jüdischer Schriftauslegung.

Die Abende vermitteln ein tieferes Verständnis der Bibel und des Judentums. Sie sind ein Beitrag zum christlich-jüdischen Verständnis und Dialog.

Segen und gesegnet sein

Gottes Wort ist schöpferisch und fördert das Leben seiner Geschöpfe. Das zeigt sich in vielen Texten des Tanach, des „Ersten Testaments“, das Menschen jüdischen und christlichen Glaubens verbindet.

Wenn Gott Segen zusagt verbindet sich damit die Hoffnung, Segen zu erfahren. Gottes Wort umfasst aber auch die Aufforderung, zu segnen und selbst Segen zu sein. So wird deutlich, dass Gottes Segen sich nicht in einem gut gemeinten Wunsch erschöpft.

Die Tora-Lernwoche 2025 wählt als Ausgangspunkt den Text Genesis (1 Mose) 12,1-3 „Der Segen Abrahams“ und – nicht zu vergessen – Sarahs. Das Thema Segen wird dann über drei weitere Stationen der Schrift vertieft.

Der Horizont ist weit gespannt. Es geht um Gottes Zuwendung, die gleichermaßen den Einzelnen, Abrahams Kindern, allen Familien und schließlich allen Völkern der Erde zukommt.

Bitte bringen Sie gerne eine eigene Bibel mit. Es ist schön, wenn wir unterschiedliche Bibelübersetzungen vorliegen haben. Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Lehrende: Sarah Brukner, Köln und Jerusalem. Sie ist in Zürich aufgewachsen. 1986 wanderte sie zusammen mit ihrem Ehemann Yechiel Brukner und ihren Kindern nach Israel aus. Seit einigen Jahren engagiert sich Sarah Brukner in der Erwachsenenbildung und in der Gemeindearbeit der jüdischen Gemeinde Köln.

Moderation:

Klaus Anthes, Pfarrer

Brigitte Gary, Leiterin der Ev. Erwachsenenbildung

Jeschua Hipp, Pfarrer

 

Termine und Orte

Montag, 21. Juli bis Donnerstag, 24. Juli 2025

18:30 Uhr Offener Beginn bei Getränken und kleinen Snacks – Austausch und Begegnung

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr gemeinsames Lesen des Bibeltextes und Lernen mit Sarah Brukner

 

Montag, 21. Juli

Brenzhaus, Mauerstraße 5         

1. Mose 12,1-3: Gottes Segen für Abraham

 

Dienstag, 22. Juli

Brenzhaus, Mauerstraße 5

1. Mose 1 und 2: Gottes Segen in der Schöpfung

 

Mittwoch, 23. Juli 

Gemeindehaus Brenzkirche, Im Vogelsang 39  

5. Mose 6,22-27: Der aaronitische Segen

 

Donnerstag, 24. Juli

Gemeindehaus Brenzkirche, Im Vogelsang 39  

Der Segen in der Geschichte von Rut

 

Hier finden Sie den Flyer.

Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis 29. Juni 2025 beim Ev. Kreisbildungswerk: Tel. 0791 94674-151, Mail: eks(at)brenzhaus.de 

Teilnahmebeitrag: 45,- Euro für alle vier Abende (bitte bar mitbringen); 15,- Euro für einen Abend (die Teilnahme an allen Einheiten wird empfohlen)

Veranstalter: Evangelisches Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall, Katholische Erwachsenenbildung Schwäbisch Hall, Kirchenbezirk Schwäbisch Hall: Bezirkspfarramt für das christlich jüdische Gespräch, Ev. Kirchengemeinde Johannes Brenz