Räume für eine Kirche der Zukunft NahDa – Nachhaltige Daseinsvorsorge

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19.30 – 20.30

Ort: Online über Zoom

In vielen ländlichen Gemeinden ist die Daseinsvorsorge mit Lebensmitteln und anderen Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs bedroht oder bereits weggebrochen – mit gravierenden Auswirkungen auf die Lebensqualität im Ort. Im Vortrag werden konkrete Praxis-Beispiele für multifunktionale Zentren der Daseinsvorsorge vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie es gelingen kann, gemeinsam mit den Bürgern und allen Akteuren vor Ort ein tragfähiges ortsspezifisches Konzept für solche Zentren zu entwickeln, dieses mit den räumlichen Gegebenheiten in leerstehenden oder untergenutzten Gebäuden abzugleichen - und dann Schritt für Schritt ein multifunktionales NahDa-Zentrum zu gründen. Außerdem wird über passende Fördermöglichkeiten informiert.

Ingrid Engelhart (K-Punkt Ländliche Entwicklung) im Gespräch mit:

Jürgen Lauten, DorV Eisental

Der K-Punkt Ländliche Entwicklung unterstützt mit diesen Online-Impulsen den Prozess „Räume für eine Kirche der Zukunft“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 

Weiterer Termin:

30.01.25 Junges Wohnen- zukunftsorientierte Wohnmodelle

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19.30 – 20.30 Uhr

 

Online über Zoom: Link für alle Veranstaltungen: https://drs-de.zoom.us/j/64685967653?pwd=paOOIKtGC4kre0AUSxbYoLhQn5FCz8.1

 

kostenlos

K-Punkt Ländliche Entwicklung und Katholische Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.