„Mehr als nur Lieder spielen“ – Aspekte des Liturgischen Orgelspiels
Wenn im Gottesdienst Orgel gespielt wird, ist das für die Mitfeiernden eine schöne Annehmlichkeit. Für die Musizierenden ist das aber weit mehr als nur die konkrete Arbeitszeit oder gar ein „schönes Hobby“.
Neben dem Aussuchen von Musikstücken und dem (richtigen) Spielen der Lieder geht es auch darum, die Gemeinde zum Singen zu motivieren, die richtige Stimmung zu treffen, den Raumklang zu berücksichtigen, den Liedanzeiger zu bedienen, etc.
Dass Liturgisches Orgelspiel mehr ist als nur Lieder spielen, soll in diesem Workshop erörtert werden. Zur aktiven Teilnahme sind Organistinnen und Organisten aus dem Kreis Schwäbisch Hall eingeladen. Wer einen Einblick als hörender Gast bekommen möchte, kann auch nur passiv teilnehmen. Die Erkenntnisse aus dem Workshop fließen dann in die Vorabendmesse am Samstag um 18.30 Uhr in Christus König mit ein.
Referent: Andreas Konrad, Dekanatskirchenmusiker
Anmeldung: bis 31. März bei Andreas Konrad unter www.andreas-konrad.info/hof2024kurs
Freitag, 19. April 2024, ab 18 Uhr; Samstag, 20. April, 9 – 17 Uhr
Ort: Kirche Christus König, Naumannstr. 6, Schwäbisch Hall
Mail-Adresse: Andreas.Konrad@drs.de
Tel. 0791/93751239
Teilnahmebeitrag: 15,- Euro, für passive Teilnahme: 5,- Euro
Veranstalter: Katholisches Dekanat Schwäbisch Hall