„Kinder sind unsere Zukunft.“ Dieser Satz wird so oft ausgesprochen, wenn es um Investitionen in Bildung, Berufe, Wohnplätze und anderes geht. Wer kann es je erfassen, was es für Eltern, Geschwister und Familien bedeutet, wenn genau diese Zukunft genommen ist. Fassungslos stehen wir da. Unser ganzes Weltbild ist zerstört. Nicht nur das – auch unser Gottesbild. Hilflosigkeit, Wut, Enttäuschung, und andere Gefühle fordern uns. In dieser Situation kann es hilfreich sein, wenn wir mit anderen betroffenen Eltern darüber reden können. Wir teilen Erfahrungen der Hoffnung und wiederkehrender Verzweiflung miteinander und erleben zusammen, wie unterschiedlich wir damit umgehen. Darin liegt auch neue Energie. Wir lernen, wie wirkungsvoll es sein kann, eine neue Sichtweise einzunehmen und anzuwenden. Zukunft spüren und gestalten werden zur Quelle für Leben.
Das Angebot ist für alle betroffenen Eltern offen. Es ist nicht an eine kirchliche Gemeinschaft gebunden. Der Austausch miteinander steht im Vordergrund der Treffen. Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. Auf Wunsch der Gruppe und in gemeinsamer Absprache können wir erweiterte Angebote suchen.
Montag, 3. April 2023, 18 Uhr
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph, Am Schuppach 3 (Eingang über die Gymnasiumstraße), Schwäbisch Hall
Leitung: Aloisia Jauch, Trauerbegleiterin
Anmeldung: bei der keb mit dem Anmeldeformular unten, nähere Information bei am.Jauch@t-online.de
Veranstalter: Ökumenisches Trauernetzwerk SHA in Kooperation mit keb Kreis Schwäbisch Hall