Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. zehn Jahre nach seinem Rücktritt. Was bleibt?

Guido Horst mit der Kuppel des Petersdoms im Hintergrund

Anders als bei seinem Nachfolger Franziskus wurde mit Joseph Ratzinger, der am 28. Februar 2013 zurücktrat, kein weitgehend Unbekannter Papst. Als moderner Theologe hatte er das Konzil mitgeprägt und Bestseller wie die „Einführung in das Christentum“ verfasst. Und wiederum anders als seine drei Nachfolger setzte er als Präfekt der Glaubenskongregation deutliche Akzente. Vergleichsweise kurz war sein Pontifikat, das mit dem historischen Paukenschlag des Amtsverzichts endete. Er war dann länger Emeritus als amtierender Papst, aber sorgte noch, wie vor einem Jahr mit der Veröffentlichung des Münchener Missbrauchs-Gutachtens, für Schlagzeilen. Es ist nicht ganz leicht, bei all diesen Stationen eines Theologenlebens ein stimmiges Fazit zu ziehen.

 

Dieser Vortrag findet leider nicht statt!

Dienstag, 28. Februar 2023, 19.30 Uhr (ab 19.20 Uhr Technikcheck)

Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung)

Referent: Guido Horst, Vatikan-Korrespondent, Chefredakteur der „Tagespost“

Beitrag: 5,- Euro (nach Teilnahme zu überweisen)

Anmeldung: bis 27. Februar bei der keb (mit dem Anmeldeformular unten)

Veranstaltungsanmeldung

Bitte füllen Sie nachstehende Felder aus.
* = Pflichtfeld