Die letzte Lebensphase zu Hause gestalten

Hirmann Silke

Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause in der vertrauten Umgebung und in Begleitung vertrauter Menschen zu sterben. Der ambulante Hospizdienst ist ein Baustein der Lebensqualität für schwer kranke und sterbende Menschen Die Statistik zeigt aber, dass die meisten Menschen in einer Klinik versterben. Ist die Begleitung durch den Hospizdienst auch in Pflegeheimen und Kliniken möglich? Wie kann die letzte Lebensphase mit den Mitarbeiten-den des ambulanten Hospizdienstes so gestaltet werden, dass Sterbende und ihre Angehörigen sich sicher versorgt und liebevoll begleitet fühlen? Und wie kann schon in gesunden Ta-gen Vorbereitung getroffen werden, dass der Wunsch zu Hause zu sterben vielleicht umgesetzt werden kann?

 

Montag, 21. November 2022, 19 Uhr

Ort: Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacherstr. 3, Crailsheim

Referentin: Silke Hirmann, Koordinatorin der Hospizgruppe Crailsheim/Satteldorf

Beitrag: frei, Spende erbeten

Anmeldung: nicht erforderlich, gerne können Sie uns mit der Anmeldung im Anmeldeformular unten Ihr Interesse signalisieren

Veranstaltungsanmeldung

Bitte füllen Sie nachstehende Felder aus.
* = Pflichtfeld