Judentum und Christentum haben einen gemeinsamen Ursprung. So wird aus christlicher Perspektive manchmal von den Juden als den „älteren Brüdern und Schwester im Glauben“ gesprochen. Trotz oder gerade wegen der gemeinsamen Herkunft war das Verhältnis über Jahrhunderte hinweg äußerst konfliktreich.
Der Vortrag beleuchtet schlaglichtartig einige Szenen aus der fast zweitausendjährigen Geschichte. Schließlich soll aufgezeigt werden, wie die christliche Theologie seit dem Holocaust mit der Frage nach dem Verhältnis zum Judentum umgegangen ist und welche Antworten heute geboten werden.
Do 6. Mai. 2021, 9 – 11 Uhr
Ort: Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacherstr. 3, Crailsheim
Referent: Michael Gerstner, Diplomtheologe/Leiter der keb
Anmeldung: bis 29. Apr. bei der keb (Tel. 0791 9466845; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, oder unter www.keb-sha.de)
Beitrag: 7,- EUR (inkl. Kaffee und Brezel)
Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Evang. Kreisbildungswerk/Familienbildungsstätte Crailsheim