Vortrag und Gespräch
Die Katholische Kirche und die europäische Einigung
Wie kaum eine andere Institution steht die Katholische Kirche für das ganz verschiedene Völker und Kulturen trotz und in all ihrer Unterschiedlichkeit und Identität Verbindende. So ist der Zusammenhang zur europäischen Einigung, wie er in den vergangenen Jahrzehnten nach dem Krieg realisiert wurde, wie von selbst hergestellt. Gerade vor der anstehenden Europawahl lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Vor allem weil die Integration Europas von verschiedenen Seiten torpediert wird: Die einen suchen die Handbremse bzw. den Rückwärtsgang (AfD bzw. Brexit), die anderen wollen mit durchgedrücktem Gaspedal durch die Wand (Martin Schulz: Vereinige Staaten von Europa bis spätestens 2025). Aufschlussreich sind die einschlägigen Äußerungen der letzten Päpste, die je in spezieller Weise Europäer waren und sind.
Do 16. Mai 2019, 19.30 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacherstr. 3, Crailsheim
Referent: Michael J. D. Gerstner, Dipl.-Theol., Leiter der keb
Anmeldung: bis 8. Mai bei der keb Schwäbisch Hall (Tel. 0791 9466845; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, www.keb-sha.de)
Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Katholische Kirchengemeinde Crailsheim