Suizidhinterbliebene erfahren bei aller Empathie ihres sozialen Umfelds oft eine Kluft zwischen Mitleid und Begreifen. Sie fühlen sich oft allein mit diesem schweren Schicksal und der Trauer.
In dieser schweren Situation können Gespräche mit anderen Suizidhinterbliebenen Halt, Orientierung und das Gefühl geben verstanden zu werden. Gleich oder ähnlich Betroffenen müssen die Situation und die Gefühle nicht erklärt werden. Auch ohne viele Worte können sie Trost, Verständnis und Mitgefühl – statt nur Mitleid – entgegenbringen.
Suizidhinterbliebene empfinden es meist als eine große Hilfe und Kraftquelle, mit Menschen zu reden, die Ähnliches erlebt haben und Ähnliches durchmachen mussten und müssen. Es ist ein Grundverständnis für die Situation des anderen vorhanden. Man kann offen über das sprechen, was einem auf der Seele brennt und muss sich nicht verstellen oder Angst vor den Tränen haben. Die Gespräche geben Halt, wenn das eigene Leben unwiederbringlich zerstört scheint.
Die neue Online-Betroffenengruppe bietet Suizidtrauernden die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen in geschütztem Rahmen. Alle Teilnehmenden sind Suizidbetroffene und haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Ziel der Gruppengespräche ist es, nach und nach Wege zu finden, um nach dem schmerzhaften Verlust wieder neue Lebensqualität zu erlangen.
Termine (jeweils 18 – 20 Uhr):
- Mittwoch, 16. August 2023
- Mittwoch, 30. August 2023
- Donnerstag, 14. September 2023
- Mittwoch, 27. September 2023
- Mittwoch, 11. Oktober 2023
- Mittwoch, 25. Oktober 2023
Hinweis: Es ist nach Absprache auch möglich, nur an einzelnen Terminen teilzunehmen.
Ort: Online
Leitung: Kathrin Benkenstein, selbst Suizidbetroffene
Anmeldung: Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei Kathrin Benkenstein unter kathrin.benkenstein@sonnenkinder.org
Teilnahmebetrag: 8,- Euro pro Termin
Veranstalterin: Kathrin Benkenstein