Zum Gründungsauftrag des größten katholischen Werks für Entwicklungszusammenarbeit Misereor gehört es, „den Mächtigen ins Gewissen zu reden“. Misereor erinnert deshalb die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft in Deutschland auf verschiedene Weise an ihre menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten. Gleichzeitig fördert Misereor Projekte, die sich für die Wahrung von Menschenrechten einsetzen.
In Kolumbien werden indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften in den Regenwäldern des Amazonas und Orinoko gestärkt, rechtliche Garantien für den Verbleib in ihren Territorien zu erstreiten. Ihre Heimat ist von großer Bedeutung für das Weltklima. Der Ressourcenreichtum hat diese Region jedoch in den Fokus von weltweiten wirtschaftlichen Interessen gerückt. Gleichzeitig ist sie nach wie vor Schauplatz des internen bewaffneten Konflikts. Massive Menschenrechtsverletzungen sind die Folge.
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Ort: Online über Zoom (Link erhält man nach Anmeldung)
Referenten: Stefan Tuschen, Kolumbien-Referent, Misereor und Referent:in der Partnerorganisation Corporacion Claretiana Norman Perez Bello aus Kolumbien
Anmeldung: unter www.keb-rottweil.de
Kosten: freie Teilnahme
Veranstalter: keb Kreis Rottweil in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen der Reihe „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“