„Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel in allen ihren Formen sind verboten.“
Ist der Artikel 4 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heute überholt? Oder macht uns unsere moderne Wirtschaft nicht vielmehr alle zu Sklavenhaltern?
Fakten und Zahlen belegen, dass die Globalisierung nicht allen das erhoffte Mehr an Wohlstand gebracht hat. Der Global Slavery Index zeigt, dass die Zahl der ausgebeuteten Menschen sogar in den letzten fünf Jahren weiter angestiegen ist. Geschätzte 50 Millionen Menschen leben weltweit in moderner Sklaverei.
Was versteht man unter „moderner Sklaverei“? Wie kommt es dazu? Wo versagt das System? Und welchen Anteil haben wir mit unserem eigenen Handeln?
Donnerstag, 16. November 2023, 19.30 Uhr
Ort: Online über Zoom (Link erhält man nach Anmeldung)
Referentin: Agathe Seither-Hees, Globales Klassenzimmer Göppingen / Weltladen Göppingen
Anmeldung: unter www.keb-goeppingen.de
Kosten: freie Teilnahme
Veranstalter: keb Göppingen in Kooperation mit der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen der Reihe „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“