Jüdisches Leben in Hall

Ansicht Schwäbisch Hall mit ehemaliger Synagoge

Über Jüdinnen und Juden in Hall, bzw. Steinbach vom 17. Jahrhundert bis zum Holocaust gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Schon im Mittelalter hat in Hall eine jüdische Gemeinde existiert hat. Diese wurde 1349 vernichtet. Begeben Sie sich mit auf die Spurensuche nach jüdischem Leben und jüdischer Kultur. In manchen Gassen erinnern die sogenannten „Stolpersteine“ an frühere jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. Vom Marktplatz geht es zum Löchnerhaus, dann durch die beiden Herrengassen und schließlich durch die Stadt bis zur neuen Straße.

 

Freitag, 23. September 2022, ab 17.30 Uhr

Treffpunkt: beim Marktbrunnen auf dem Marktplatz, Schwäbisch Hall

Referentin: Elke Däuber, Stadtführerin

Beitrag: 5,- Euro

Anmeldung: Sie können gerne noch spontan um 17.30 Uhr dazukommen!

Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall