EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm für junge Paare

So gut wie jedes Paar kennt das. Es ist keine Absicht, und trotzdem ist ganz schnell ein Streit im Gange. Oder Enttäuschung und Frustration haben sich breitgemacht. Das muss nicht so sein. Glückliche Paare haben ein Geheimnis: Sie können „gut“ miteinander reden. Das klingt einfach. Aber bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Emotionen schnell hoch; ein Wort gibt das andere, und schon hängt der Haussegen schief. Doch: eine „gute“ Paarkommunikation kann man/frau lernen. In den Gesprächstrainings lernen die Paare, dem/der anderen gut zuzuhören und Probleme sowie eigene Wünsche zur Sprache zu bringen. Gemeinsam wird noch Lösungen gesucht, ohne faule Kompromisse einzugehen. Vielmehr geht es darum, die jeweiligen Bedürfnisse und Anliegen in den Blick zu nehmen. Die Paare führen ihre Gespräche über eigene Themen zu zweit. Per Videoschaltung kommen die Trainerinnen phasenweise dazu und coachen das Gesprächsverhalten.

Das EPL-Training ist wissenschaftlich fundiert und trägt nachweislich zur Zufriedenheit der Paare bei. Voraussetzung für das Gelingen sind: dem/der anderen Offenheit zu signalisieren und in die Paarkommunikation Zeit zu investieren. Dadurch kann sich nachhaltig die Beziehung verbessern und vertiefen.

Das Training ersetzt keine Paartherapie. Daher ist es nicht geeignet für Paare, die schwerwiegende Konflikte haben oder eine Trennung beabsichtigen.

 

Dienstags, 7., 14. und 28. Februar; 7., 21. und 28. März 2023, jeweils 19 – 21.30 Uhr

Referentinnen: Hildegard Koppenborg, Dipl. Psychologin, Dipl. Theologin, EPL-Trainerin; Dr. Ute Rieck, Theologin, EPL-Trainerin, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie

Beitrag: 210,- Euro pro Paar

Anmeldung: bis 30. Januar 2023 an ehe-familie@bo.drs.de

Veranstalter: Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart