Der Theologe Peter Jost lädt ein, anhand des Buches „Christ & Culture“ über das Verhältnis von Religion und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Es stammt von Richard Niebuhr, einem der bedeutendsten US-amerikanischen Ethiker des 20. Jahrhunderts. Veröffentlicht 1951, ist das Buch heute noch diskussionswürdig,
da es sich um einen „Klassiker“ handelt, wenn es um das Problem der Beziehung von Glaube und Kultur geht. Die Lektüre des anspruchsvollen und nur in englischer Sprache erhältlichen Buches wird nicht vorausgesetzt. Jeder Gesprächsabend wird mit einem Vortrag über eine von fünf Verhältnisbestimmungen der Geistesgeschichte eingeleitet: Christentum als Gegenkultur, als Teil der Kultur, als Leitkultur, als transformierende gesellschaftliche Kraft sowie in paradoxer Spannung zur Kultur stehend.
Mo 14./21./28. Juni und 5./12. Juli 2021, jeweils 19.30 Uhr
Ort: Haus der Bildung, Raum N2.21, Salinenstr. 6-10, Schwäbisch Hall
Referent: Peter Jost, Theologe
Anmeldung: bei der VHS Schwäbisch Hall
Veranstalter: Ökumenisches Projekt „Raumwunder“ (www.raumwunder.org) in Kooperation mit VHS Schwäbisch Hall