Benutzt man einen Kugelschreiber oder ein Tempo-Taschentuch, hört man eine Schallplatte oder düngt man seinen Garten mit Blaukorn – immer hat man es mit Produkten von jüdischen Kaufleuten, Erfindern oder Forschern zu tun. Glaubt man den Statistiken, so sind von den 836 Nobelpreisträgern seit Anbeginn der Preisvergabe 22% Juden oder jüdischer Abstammung; und das bei einem Anteil an der Weltbevölkerung von ca. 0,2 %. Nicht minder ist die Zahl von Politikern, Finanzfachleuten, Schriftstellern, Schauspielern und Musikern jüdischer Herkunft.
Die Referentin stellt in ihrem Vortrag bekannte und unbekannte jüdische Geistesgrößen vor und veranschaulicht die Werke bedeutender Juden in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Gleichzeitig werden Erklärungen für die große Repräsentanz von Juden in Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft angeboten.
Di 3. Nov. 2020, 20 Uhr
Ort: Evang. Gemeindehaus, Kirchstr. 4, Gaildorf
Referentin: Elisabeth M. Quirbach, Rabbinatsmuseum Braunsbach
Anmeldung: beim Evangelischen Kreisbildungswerk (Tel.: 0791 94674-150/-151, Mail: eks@brenzhaus.de)
Veranstalter: Evang. Kreisbildungswerk, keb Schwäbisch Hall